Heute beginnt die Blogtour zu meinem Debütroman und ich möchte mit einer Frage anfangen, die sicher jeder irgendwie irgendwann einmal gestellt hat: Wie entsteht eigentlich ein Buch? Und weiter: Wie ist „Das steinerne Schloss“ entstanden? Wie bin ich auf die Idee gekommen, wie auf das Szenario?
Auf der Blogtour erwartet euch bis zum 18.9. jeden Tag ein neuer Beitrag. Hier einmal der thematische Ablaufplan der noch folgenden Beiträge mit Link auf alle Teilnehmer, ausgenommen natürlich mich selbst.
14.9.: Angelique von „Bücher der Träume“ schreibt über ihren Eindruck der ersten Seiten
15.9.: Sinah von „Pink Mai“ hat mich zu meinem Debüt und über das Autorenleben interviewt
16.9.: Jacqueline von „A Bird‘s Point of View“ stellt euch meine Protagonistin Charlie vor
17.9.: Denise von „365-seiten“ stellt euch Erik vor
18.9.: Babsi von „The Blue Siren“ hat einen Blick hinter den Vorhang meiner Welt geworfen und einige der magischen Wesenheiten hervorgelockt.
Gewinnspiel
Zu gewinnen gibt es auf der Blogtour natürlich auch etwas. Was ihr dafür tun müsst, lest ihr jetzt:
Insgesamt können 3 Personen etwas gewinnen, und zwar:
1. Platz: Eine Schlüsselkette, eine signierte Postkarte und ein Lesezeichen von „Das steinerne Schloss“
2. + 3. Platz: Jeweils eine signierte Postkarte des Covers + ein Lesezeichen von „Das steinerne Schloss“
Um am Gewinnspiel teilnehmen zu können, nehmt an meinem Test unter www.annaweydt.de/finde-deinen-begleiter teil und postet euer Ergebnis unter diesen Beitrag.
Teilnahmeberechtigt sind natürliche Personen, die Ihren Wohnsitz in Deutschland und das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Teilnahme ist nicht vom Erwerb einer Ware oder Dienstleistung abhängig.
Die Dauer des Gewinnspiels erstreckt sich vom 13.09.2018, 0 Uhr bis zum 18.09.2018, 23:59 Uhr.
Die Gewinner der Verlosung werden am 19.09.18 unter diesem Beitrag über ihren Gewinn informiert. Daraufhin haben sich die Gewinner unter anna@annaweydt.de zu melden und ihren Vor- und Zunamen sowie ihre Postanschrift mitzuteilen, damit die Gewinne verschickt werden können.
Die Teilnahmebedingungen in ganzer Länge findet ihr hier: https://annaweydt.de/teilnahmebedingungen-blogtour/
Von der Idee zur Geschichte: Die Verserzählung „Der Welt Lohn“
Verserzählung klingt erst mal ziemlich trocken. Trotzdem hat mich „Der Welt Lohn“ von Konrad von Würzburg erst auf die Idee zum Buch gebracht. Man könnte fragen: Wie komme ich ausgerechnet darauf? Das ist schnell beantwortet: Ich habe Germanistik und Geschichte studiert und meinen Schwerpunkt auf das europäische Mittelalter gesetzt. Im Zuge meines Studiums bin ich automatisch in Berührung mit mittelalterlichen Texten gekommen, einer davon war „Der Welt Lohn“.
Der Autor der Erzählung, Konrad von Würzburg, war ein deutscher Dichter, der im Mittelalter lebte. Er hat für seine Gönner, also denjenigen, die ihn für das Verfassen des jeweiligen Werkes bezahlt haben, lyrische, geistlich-legendäre und historisch-sagenhafte Werke geschrieben. In Der Welt Lohn erzählt Konrad die Geschichte des Ritters Wirnt von Grafenberg, der einer geheimnisvollen Frau begegnet. Die Frau (zu ihrer Identität verrate ich nicht allzu viel, was wiederum mit meinem Roman zu tun hat; wer möchte kann aber gerne googeln) zeigt ihm, dass sein weltliches Streben nach Ruhm und Anerkennung keine Dauer hat. Die Moral von der Geschicht ist schließlich die, dass Wirnt sich von der Welt abwendet und einen geistlichen Lebensweg einschlägt – dies ist übrigens typisch für mittelalterliche Erzählungen aus dem christlichen Abendland. Die Art und Weise, wie die Frau dargestellt wird, fand ich bei der Analyse des Textes in meinem Studium so interessant, dass ich mir um sie herum die Geschichte ausgedacht habe, die am 15. September als „Das steinerne Schloss“ erscheinen wird.
Neben „Der Welt Lohn“ spielen übrigens auch noch andere Texte aus dem Mittelalter in die Geschichte mit hinein, unter anderem solche aus der Alexanderdichtung.
Die Handlungsorte: Das Mittelalter
Nachdem das Grundkonzept stand, habe ich mich damit auseinandergesetzt, wo ich meine Geschichte spielen lassen wollte. Da das deutsche Mittelalter eine nicht unwichtige Rolle im Text spielt, war mir relativ schnell klar, dass der Text auch in Deutschland spielen sollte. Die Frage war nur: Wo?
Für mein Debüt habe ich schließlich auf einen Ort zurückgegriffen, den ich wie meine Westentasche kenne: Hamburg, meine Geburtsstadt. Das Tor zur Welt hat so viele tolle Ecken, die mystisch und verwegen sind, weswegen ich mich für die Stadt als Handlungsort von „Das steinerne Schloss“ entschieden habe. Zwei dieser Handlungsorte möchte ich euch jetzt vorstellen.
Kaltehofe
Kaltehofe ist eine Elbinsel in der Nähe des Hamburger Stadtteils Rothenburgsort. Heute wird sie als Naherholungsgebiet genutzt, früher war auf ihr das Wasserwerk Kaltehofe untergebracht. Aus dieser Zeit, also 1893/94, stammen auch noch viele Becken, die über die Insel verteilt sind, Schieberhäuschen und die Villa Kaltehofe. Das Finale von „Das steinerne Schloss“ spielt auf Kaltehofe.
HH-Rothenburgsort
Das Hamburger Stadtviertel Rothenburgsort spielt auch neben Kaltehofe noch eine Rolle. Hier steht nämlich auch das Archiv, das Charlie im Laufe der Geschichte besucht. Untergebracht im 1848 errichteten Wasserturm lagern die Hexen meiner Geschichte dort einen Teil ihres Wissens.
Der Sachsenwald
Auch Schleswig-Holstein kommt in meinem Roman vor, und zwar in Form des Sachsenwaldes. Der Sachsenwald ist ein Nutzwald, den ich als Kind häufig besucht habe. In Teilen kam er mir schon immer verwunschen vor, auch wenn Teile regelmäßig abgeholzt wurden. Der Wald spielt in meiner Geschichte eine Rolle, als Charlie eine Gruppe von etwas überzeugen soll (bloß kein Spoiler ;-)).
So viel von mir zum Auftakt der Blogtour rund um „Das steinerne Schloss“. Morgen geht es bei Angelique weiter. Schaut gerne bei ihr vorbei!
Gewinner des Gewinnspiels
Die Gewinner des Blogtour-Gewinnspiels stehen fest. Herzlichen Glückwunsch an…
2. + 3. Platz: Manuela Schäller und evilgenius
Bitte meldet euch innerhalb von 3 Tagen unter anna@annaweydt.de und teilt mir euren vollen Namen sowie eure Postanschrift mit. Ansonsten verfällt der Gewinn. Danke! :)